Terrassenböden
Ein Urlaubsgefühl das ganze Jahr lang mit einem Terrassenboden aus Massivholz (Naturwerkstoff) oder mit einem Holz-Polymer-Werkstoff (WPC - Natur nachempfundenem Werkstoff).
Die Unterkonstruktion kann in Holz, Kunststoff oder Aluminium ausgeführt werden.
Terrassendielen können sie in sichtbarer bzw. nicht sichtbarer Befestigungsausführung haben.
Vorteile von Massivholz: • lange Lebensdauer (bis zu 25 Jahre und älter) • ohe Dauerhaftigkeitsklasse • resistent gegen holzschädigenden Pilz- oder Insektenbefall • hohe Formstabilität • witterungsbeständig • ohne chemische Zusätze • kein Ausbluten oder Harzen der Diele |
Vorteile von WPC: • langlebig • pflegeleicht • fett- und ölbeständig • lichtbeständig – nahezu keine Farbveränderungen • kratzbeständig • sehr widerstandsfähig • splitterfrei und barfußfreundlich • formstabil • hoher Rutschwiderstand |
Die Unterkonstruktion kann in Holz, Kunststoff oder Aluminium ausgeführt werden.
Terrassendielen können sie in sichtbarer bzw. nicht sichtbarer Befestigungsausführung haben.
Foto-/ Medien -Quelle(n):
• Karle & Rubner GmbH • KAWE GmbH •